Abteikirche San Clemente a Casauria im Italien-Lexikon

Diese Kirche stellt eines der ist berühmtesten architektonischen Monumente der ganzen Abruzzen dar. Sie ist aber für Besucher schwierig ausfindig zu machen. Die Zisterziensern errichteten urspünglich diese Kirche. Das war 1176 bis 1182. Sie bildet eine Übungsphase zwischen Romanik und Gotik. Das ist am Stil klar erkennbar. Die Vorhalle ist eine der ältesten Italiens. Travertin benutzte man als Baumaterial. Vermutlich gab es hier einmal einen antiken Tempel. Man nannnte ihn „casa aurea“, weil für ihn kostbares Material verwendet wurde. Bruder Johannes verfasste zusammen mit Magister Rusticus die Chronik von S. Clemente. Deswegen lässt sich relativ viel über diese Kirche sagen. Ein schweres Erdbeben erschütterte 1348 die Gegend. Die Kirche wurde als einziges Gebäude wieder errichtet. In den 1920er Jahren restaureirte man die Kirche.

Bronzeportal

Es entsatnd im 12. Jahrhundert. Die zweiteilige Bronzetür gibt es kein zweites Mal in den Abruzzen. Eigentlich hatte sie einmal zwölf Reihen, die jeweils 6 Darstellungen zierren. Die war auf einem quadtratschen Untergrund. Doch leider iast sie stark zerstört. Vor allem Diebe haben daran Schuld. So hat man viele Platten durch Kopien aus Holz ausgetauscht. Die Felder stellen dekorative Formen dar, aber auch die Kastelle, die ehemals von Casauria abhingen.

Kanzel

Gefertigt wurde sie von 1176 und 1181. Das Bildnis der Evangelistensymbole des Johannes und Markus zieren kunstvoll den Lesepult. Vermutlich waren die beiden übrigen Evangelisten auf der Seite gegenüber auf dem Pult zu sehen.

Osterleuchter

Ende des 13. Jahrhunderts entstand der Osertleuchter. Man weihte die Osterkerze feierlich am ersten Samstg vor Ostern. Auf einem prächtigen Kandelaberwar sie ist sie ausgestellt. Man zündete sie bei besonderen Anlässen zu Ostern und bei wichtigen Messen an. In diesem Leuchter fanden, außer der Osterkerze noch zwölf weitere Kerzen Platz. So sah dieser Leucter wirklich sehr prachtvoll aus. Aus dem 14. Jahrhundert stämmig ist das Ziborium.

In diesem Artikel wird das Thema Abteikirche San Clemente a Casauria behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.


Hauptseite | Impressum